Über mich
Hallo, ich bin Karin Schandl, Yogalehrerin BDY/EYU.
Schön, dass Du dich für Yoga interessiert und Du auf meiner Seite bist!
Auf der Suche nach gesunder Bewegung, Entschleunigung und Antworten ist mir Yoga begegnet. Der Yogaweg nach Krishnamacharya gibt mir Halt und ist mein Kompass. Eine unerschöpfliche Quelle und Inspiration, die mich fasziniert und mich immer wieder erfrischt.
Nach 4-jähriger Ausbildung an der Yoga-Ayurveda Akademie bei Birgit Klosterboer in Krefeld, unterrichte ich seit 2019 Yoga für Erwachsene in Kleingruppen. Ich nehme regelmäßig an Meditationskursen teil und gehe auf Fortbildungen.
Menschen auf ihren Weg zu ihrem Innersten zu begleiten, ist mir ein Herzensanliegen.

Qualifikation
- Yogalehrerin BDY/EYU (Yoga-Ayurveda-Akademie, Krefeld bei Birgit Kloosterboer)
- Fach-Yogalehrerin Individualunterricht (Yoga-Ayurveda-Akademie, Krefeld bei Birgit Kloosterboer)
- Yogalehrerin für Kinder und Jugendliche, Basis-Ausbildung KiJuYoga-Lehrerin (Yogaschule Gieleroth bei Kornelia Becker-Oberender in der Tradtion T. Krishnamacharya / R. Sriram)
Philosophie
athayoganuśāsanam – So beginnt der erste Satz im ersten Kapitel des Yogasutra von Patañajali . Hier drin steckt eine wegweisende Botschaft: anuśāsana bedeutet „etwas, das auf Erfahrung beruht“ und atha steht für „jetzt“. Ein glückverheißendes Wort. Yoga ist eine individuelle Erfahrung, im Hier und Jetzt und man muss es aktiv tun.
Ich unterrichte und praktiziere Yoga in der Tradition von T. Krishnamacharya / T.K.V Desikachar und R. Sriram. Ein wichtiger Quellentext ist das Yogasutra von Patañajali. Es geht darum, die Gesundheit zu bewahren und körperliche und geistige Leiden zu lindern.
Neben den Asanas (Körperübungen) und Pranayama (Atemübungen) gehören auch die Meditation (Dhyanam) und Mantras zum Yogaweg. In dieser Yogarichtung steht der Atem im Mittelpunkt. Ziel ist es Körper, Geist und Atem in Einklang zu bringen. Ein weiteres Merkmal dieser Tradition ist die individuelle Anpassung der Übungen auf den Einzelnen. Jeder kann Yoga üben, unabhängig von seinen körperlichen Voraussetzungen. In den Yogastunden wird ein schrittweises Vorgehen (vinyasa krama) angewendet, bei dem die Übungen in einer harmonischen Abfolge aufeinander aufbauen. So entsteht eine Praxis, die zugleich herausfordernd ist und dennoch sanft und ruhig erlebt werden kann.
„Yoga ist die Fähigkeit, den Geist ausschließlich auf ein Objekt auszurichten und diese Ausrichtung, ohne jede Ablenkung aufrechtzuerhalten.“
– (T.K.V. Desikachar) –
DANKE
an allen Lehrer*innen, die mich auf meinem Yogaweg inspirieren, begleiten und unterstützen.
Besonderer Dank gilt Rosi Kracht-Zech. Seit 2010 übe ich bei ihr im Gruppenunterricht Yoga. Sie hat mich aktiviert und mich mit dem Yogaweg in der Tradition von Shri T. Krishnamacharya / T.K.V. Desikachar / R. Sriram vertraut gemacht. Rosi verkörpert für mich satya (Wahrhaftigkeit).
Ein liebevoller Dank gilt meiner Lehrerin Birgit Kloosterboer. Bei ihr absolvierte ich meine 4-jährige Ausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU. Ich fühle mich durch ihre fundierte Ausbildung reich beschenkt. Sie verkörpert für mich Maitri (liebende Güte).
Einen erfrischenden Dank gilt Kornelia Becker-Oberender. Sie hat mich ausgebildet als Yogalehrerin für Kinder. Seit 2014 bin ich Schülerin im Einzelunterricht bei Kornelia. Durch ihre Übungspläne und das individuelle Coaching begleitet sie mich auf meinen Yogaweg. Kornelia verkörpert für mich Tapas (mit Elan und Disziplin).
Darüber hinaus inspiriert mich R. Sriram. In Vorträgen über die indische Yoga-Philosophie vermittelt er Yoga in ganzer Tiefe. Seine Bücher sind fester Bestandteil meiner Yogabibliothek. Sein Wissen über die Tradition ist für mich unerschöpflich und es prägt meine Yogastunden.